In Mies van der Rohes Commonwealth Plaza Chicago, einem denkmalgeschützten Wohnhochhaus aus dem Jahr 1957, befindet sich das Promenade Apartment, dessen sensible Renovierung auf der Vision des Architekten basiert, die Küche in den Kern des Gebäudes zu integrieren.

Dabei sollte das offene Raumgefüge bewahrt, und die charakteristischen Merkmale der denkmalgeschützten Architektur in den Fokus gestellt werden. Das Ergebnis ist eine Wohnung mit einzigartigem Ausblick auf Chicago und klarem Sichtbezug auf die rhythmische architektonische Gestaltung des Gebäudes.

 

 

Projekt:

eggersmann USA,
https://eggersmannusa.com/

 

Architecture & Interior Design:

Eric Rothfeder Achitect
https://erarch.com/

“Die neue Prominenz der Küche innerhalb des Gestaltungskonzepts erforderte einen Partner, der dieser Herausforderung gewachsen war. Die außergewöhnliche Handwerkskunst, Präzision und Kooperationsbereitschaft von eggersmann hat uns überzeugt. Das Design Team war offen für unsere Ideen, die wir gemeinsam weiterentwickeln und umsetzen konnten.”

Eric Rothfeder, Architekt

"Ausgangspunkt dieses Projekts war eine seltene Gelegenheit: eine komplette Etage in einem der Commonwealth Promenade-Türme von Mies van der Rohe. Ursprünglich in mehrere kleine Wohnungen unterteilt, haben wir diese zu einem langen, fließenden Wohnraum zusammengefasst, der sich über die gesamte Länge des Gebäudes erstreckt und einen Panoramablick auf die Skyline und den Michigansee bietet. Mies' wunderschön detaillierte Fensterwand mit all ihrer Präzision und Schlichtheit wurde zum Gestaltungsprinzip. Alles andere ergab sich daraus.”

Eric Rothfeder, Architekt

Eric Rothfeder, Architekt: "Die größte Herausforderung bestand darin, diesen Rahmen aus der Mitte des Jahrhunderts so zu gestalten, dass er den heutigen Lebensgewohnheiten unserer Kunden entsprach. Das bedeutete, Raumstrukturen zu überdenken, Wände zu versetzen und den gesamten Grundriss der Wohnung neu zu konzipieren. Die größte Veränderung war die Verlegung der Küche. Ursprünglich tief im Inneren des Gebäudes versteckt, wurde sie in die südwestliche Ecke verlegt, wo das Licht am besten ist und man einen weiten Blick hat. Sie wurde buchstäblich zum Mittelpunkt des Hauses, und hier verbringen die Bewohner nun die meiste Zeit. Wie der Rest der Wohnung musste auch die Küche einen Spagat schaffen: Sie sollte die historische Bedeutung des Gebäudes würdigen und sich gleichzeitig an das moderne Leben anpassen.

Angesichts der zentralen Bedeutung der Küche waren wir auf der Suche nach einem Partner, der dieser Herausforderung gewachsen war. Mit eggersmann haben wir einen Partner gefunden, der sich durch außergewöhnliche Handwerkskunst, Präzision und Kooperationsbereitschaft auszeichnet. Das Team scheute sich nicht, gemeinsam mit uns neue Ideen zu entwickeln. Der ursprüngliche Entwurf sah eine Reihe von offenen abgehängten Regalen zwischen Küche und Bar vor – eggersmann griff dieses Konzept auf und erarbeitete eine raffinierte und dezente Lösung. Für ein Projekt, das sowohl Zurückhaltung als auch Innovation erforderte, waren sie der ideale Partner.

Wie sind Sie an die Gestaltung einer Küche herangegangen, die sowohl zur Architektur von Mies als auch zur Vision des Architekten passt?

Harold Skulte, Designer eggersmann USA: "Dieses Projekt in dem ikonischen Wohngebäuden von Mies van der Rohe bot angesichts der charakteristischen Rasterstruktur der Architektur eine besondere Gelegenheit, eine moderne Küche in einem klassischen architektonischen Rahmen zu definieren.

Erics Vision ermöglichte es uns, die Küche in das Zentrum des Apartments zu integrieren und dabei ein offenes Konzept zu verfolgen.
Dadurch bietet die Wohnung einen ungehinderten Blick auf Chicago, insbesondere aber einen klaren Blick auf die rhythmische architektonische Planung, die typisch für Mies ist.
Die Glasfassade und die Säulenstruktur innerhalb der Umgebung sind deutlich zu erkennen. Jeder Teil dieser Wohnung offenbart einen wunderschön gestalteten Wohnbereich.”

 

 

Projekt:

eggersmann USA,
https://eggersmannusa.com/

 

Architecture & Interior Design:

Eric Rothfeder Achitect
https://erarch.com/